Santa Cristina Cipresseto 2018
inkl. MwSt. | Enthält Sulfite
Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Herkunft: Toskana; Italien
Weinbereitung: Die Trauben wurden entrappt und die Beeren zerdrückt und dann sehr schonend gepresst. Der Most wurde auf eine Temperatur von 10 °C abgekühlt, um den natürlichen Klärungsprozess zu unterstützen. Nach 48 Stunden wurde er in Inox-Edelstahltanks umgefüllt, in denen die alkoholische Gärung bei nicht über 15 °C stattfand. Danach lagerte der Wein bei einer Temperatur von 10 °C in Inox-Edelstahltanks, um die aromatische Komponente bis zur Abfüllung in Flaschen zu bewahren.
Rebsorten: Sangiovese sowie Syrah, Cabernet, Merlot.
Beschreibung: Zarte, elegante Roséfarbe. Sein feines, intensives Bouquet erinnert an Pfirsiche, Walderdbeeren und Orangenblüten. Am Gaumen ist der Wein weich, voll, ausgewogen und mit einem langen fruchtigen Finale.
Empfehlung: Gekühlt auf ca 11 °C als Solist, zu Salaten, Pasta und Ziegenkäse.
Alkoholgehalt: | 11,5 % |
Jahrgang: | 2018 |
Rebsorte: | Sangiovese sowie Syrah, Cabernet, Merlot. |
Herkunftsland: | Italien |
Herkunftsregion: | Toscana |
RAVIOLI MIT KÜRBIS UND AMARETTI
Portionen: 4-6 PP
Schwierigkeitsgrad mittel
Vorberietungszeit: 1 h
Kochzeit: 20 MIN
FÜR DIE SOSSE
100g Butter
10 Salbeiblätter
FÜR DIE FÜLLUNG:
800g Kürbisfleisch (aus ca. 2-3 kg Kürbis)
1 weiße Zwiebel (fein gehackt)
100g geriebener Parmesan
100g zerbröckelte Amaretti
15g Senf
2 Eier
FÜR DIE PASTA:
500g Mehl Typ 00
3 große Eier
2 Eigelbe
1 Prise Salz
Den Backofen auf 200 Grad heizen, den Kürbis schälen und in große Stücke schneiden, sie auf eine Backform legen und mit Olivenöl würzen. Den Kürbis mit Alufolie bedecken und etwa eine Stunde backen, bis er weich ist.
Nun muss man den Teig vorbereiten. Einen Hügel mit dem Mehl formieren, die Eier und die Eigelbe in der Mitte legen, eine Prise Salz hinzufügen und alles bearbeiten, bis die Zutaten gut vermischt sind und den Teig glatt und elastisch ist. Den Teig etwas ruhen lassen, sodass das darin enthaltene Gluten „agieren“ kann). Den Teig mit Plastikfolie abdecken und in den Kühlschrank 30 Minuten oder länger gehen lassen.
Die Zwiebel in einer Pfanne 10-15 Minuten bräunen, bis sie weich und durchscheinend wird, dann sie beiseite stellen. Denn Kürbisl hinzufügen, dann mit Salz und Pfeffer würzen. Den Kürbis zu einer glatten Creme mixen und bei schwacher Hitze in eine Pfanne das überschüssige Wasser auskochen. Die zerkleinerten Amaretti, den Senf und den geriebenen Parmesan dem Kürbis hinzufügen und die Füllung abkühlen lassen.
Den Teig ausrollen und eine kleine Menge Füllung auf die obere Hälfte des Teiges legen; etwa Raum zwischen einer Menge und der anderen lassen, um die Ravioli schließen zu können. Mit einem Pinsel die Pasta ohne Füllung – auch die Teigränder entlang – befeuchten (das wird als Klebstoff wirken und dazu beitragen, die Ravioli geschlossen zu halten). Den unteren Rand nehmen und auf sich selbst falten, um ihn mit dem oberen Rand zusammenpassen zu lassen, dann auf die Füllung mit den Fingern drücken, um –wichtig! – die Luft zu entfernen.
Die Ravioli in Quadrate, Dreiecke oder Kreise schneiden und auf eine antihaftbeschichtete Pfanne legen, bis man bereit ist, sie zu kochen (die Ravioli können auch in der Tiefkühltruhe eingelegt werden und bei Bedarf in kochendem Wasser noch eingefroren gekocht werden; sie werden auf jeden Fall perfekt sein). Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und eine große Pfanne bei schwacher Hitze erhitzen. Die Butter und den Salbei für die Soße in der Pfanne geben und langsam schmelzen.
Die Ravioli in kochendem Wasser etwa 3 Minuten kochen, sie abgießen und in die Pfanne mit Butter und Salbei direkt legen und alles mit der Soße dünsten. Man könnte eine kleine Menge Kochwasser brauchen, um die Zutaten gut zu mischen. Wenn Pasta fertig ist, 8/10 mit einem Löffel Soße und Parmesan bestreute Ravioli pro Person servieren. Guten Appetit!